zum Inhalt springen

Nora Hennings

Landesweite Managementkonzepte für ausgewählte Arten der Anhänge der FFH-Richtlinie in Mecklenburg-Vorpommern

Hochschule Neubrandenburg, 2008

Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von landesweiten Managementkonzepten für ausgewählte Arten der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG des Europäischen Rates) in Mecklenburg-Vorpommern. Die Mehrheit der Arten der Anhänge der FFH-Richtlinie ist selten oder hat einen großen Raumbedarf. Die Ausweisung der Habitate als Natura 2000-Gebiet erwirkt häufig nicht den benötigten Schutz. Um diesen zu gewährleisten, werden in Zukunft in Mecklenburg-Vorpommern landesweite Managementkonzepte für ausgewählte Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie aufgestellt. Am Beispiel des Kriechenden Scheiberich (Apium repens) und des Goldenen Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) wird die Entwicklung von landesweiten Managementkonzepten erläutert.

Diplomarbeit   Freier Zugang    


Portale

OPACGVK

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.