CityDiscoverer
Eigene Bilddaten nutzen (Texturen)
- Ein Bild muss in Projektion und Ausdehnung zu den Geländedaten
passen.
Eine Möglichkeit, dieses Zusammenpassen herzustellen, ist es, die
Geländedaten im CityBuilder zu
(re-)projizieren und zu beschneiden.
- Für eine Bildgröße bis 4096*4096 kann eine
Standard-Gelände-Textur verwendet werden. Wenn das Bild wesentlich
größer ist, sollten gekachelte Bilddaten
verwendet werden.
Standard-Gelände-Texturen
- Ihre Bilddaten sollten in eines der folgenden Formate konvertiert
werden: TIF, PNG, BMP oder
JPG.
- Finden Sie heraus, welche maximale Texturgröße Ihr Computer
darstellen kann. Im CityDiscoverer Start Dialog drücken Sie "OpenGL
Info..." und suchen Sie "Maximale Texturgröße" (oder "Maximum Texture
Dimension").
- Wenn Ihre Gelände-Textur-Daten nicht größer sind als die maximale
Texturgröße, können Sie die "Single texture" Option wählen, ansonsten
wählen Sie "4x4 Tiled texture"oder optimierte gekachelte Daten, die
im CityBuilder erzeugt
wurden.
- Geben Sie Ihrer Textur-Datei einen Dateinamen, der ihre Größe
erkennen lässt. z.B. "
newyork_1024.bmp
"
- Legen Sie Ihre Textur-Datei im
Data/GeoSpecific-
Verzeichnis
ab.
- Für eine Single-Textur:
For a Single texture:
- Ihre Textur-Größe muss eine Potenz von 2 bis zur Grenze Ihres
Computers (z.B. 512, 1024) sein
- Für eine 4x4 gekachelte Textur:
- Sie stellen eine einzelne quadratische Bilddatei bereit. Der
CityDiscoverer teilt diese in 16 Kacheln (4 x 4) auf.
- Die Größe jeder Kachel muss eine Potenz von 2 bis zur Grenze
Ihres Computers (z.B. 512, 1024) sein
- Um Textur-Stoßkanten zu vermeiden, gibt es eine Überlappung
von Pixeln. Deshalb erscheinen die Dimensionen einer einzelnen großen
Textur etwas ungewöhnlich: z.B. 2045 für ein
4x4 von 512, 4093 für ein 4x4 von 1024.
- Der Dateiname wird aus zwei Teilen zusammen gesetzt: Das
Prefix (z.B. "hawaii_") und die Bildgröße (z.B. "4093"). Im Dialog kann
das Prefix festgelegt werden, die Bildgröße wird dann angehängt, je
nachdem welche Kachelgröße definiert wurde.
- Wenn Sie Ihre Bilddateien vorbereiten, benennen Sie sie so,
dass sie mit der Bildgröße enden ("hawaii_4093.bmp")
- Klicken Sie die "JPEG" Box für eine JPEG-Textur,
voreingestellt wird BMP angenommen.
Wenn Sie eine moderne Grafikkarte mit Multi-Texturing haben, können
Sie zusätzlich zur Geländetextur weitere Image
Layer nutzen um das Gelände mit zusätzlichen Texturen zu überlagern.