Die Bibliotheken und Applikationen des tridicon™ CityDiscoverer unterstützen das Texture-Mapping für die ganze Erde durch Anwendung der Dymaxion Projektion - eine Ikosaeder Projektion der Erde, die 1934 von Buckminster Fuller entwickelt wurde. Für mehr Informationen siehe Ikosaeder Texturierung auf der Seite - vterrain.org SphärischeTexturen .
Die Erde wird mit 10 quadratischen Texturen abgedeckt. Die meisten Bilder der Erde kommen jedoch als große, rechteckige Bilder in einer geographischen Projektion:
Was man braucht, ist ein Weg, dieses Bild in 10 quadratische Textur-Kacheln für eine Dymaxion Projektion umzuwandeln, die so aussehen:
Im CityBuilder befindet sich der Befehl "Projekt: Erstellt Dymaxion Texturen", durch den dieser Prozess durchgeführt wird. Es wird gefragt nach:
- Dateiname des Originals, was ein BMP oder PNG Format sein sollte
- Größe von jeder Ausgangs-Kachel, in Pixel
- Man hat die Möglichkeit aus (128 bis 4096) 2n zu wählen. Größere Maße geben einen detailreiches Bild, benötigen aber mehr Speicherplatz. Unten ist eine Orientierungshilfe aufgelistet - wie viel Speicherplatz während der Laufzeit erforderlich wird:
Tile Size Texture Memory 256 1.8 MB 512 7.5 MB 1024 30 MB - Denke an den Speicherplatz der benutzten 3D-Grafikkarte - eine Kachelmenge von 30 MB funktioniert auf einer Grafikkarte mit 64 MB, bei Karten mit weniger Speicher sollte man eine Kachelgröße von 512 einsetzen.
- Denke auch daran, dass es nicht notwendig ist, die Auflösung der Eingangsdatei zu erhöhen. Als grobe Schätzung sollte die Größe der Kachel 1/5 der Breite der Original-Bildgröße sein.
- Das Präfix für Namen der Ausgangsdateien. Es kann ein Strich sein, wie bei "meine_erde_512_" Es wird empfohlen, die Größe der Kachel (z.B. 512) in den Namen zu schreiben
Die Projektion ist jetzt fertig und die Dateien werden im gleichen Verzeichnis gespeichert wie das Quellbild.
Um die Bildkachel im CityDiscoverer zu nutzen, kopiere sie in den "Daten/WholeEarth" Ordner, dann wähle es aus dem CityDiscoverer Startup Fenster.