CityBuilder
zurück zum Inhaltsverzeichnis

Flächenwerkzeug

Mit diesem Werkzeug kann ein rechteckiger Ausschnitt ausgewählt werden (area of interest). Es ist sinnvoll, anzugeben, wo Sie auf anderen Layern wie Höhen, Bilddaten und Vegetation arbeiten wollen.

Menüs:

Symbolleiste:

Gelände vereinigen und resamplen

Wählen Sie, wohin die Ausgabe gehen soll:

Das Fenster zeigt:

Ausgabe in einen neuen Layer oder in Datei:

Ändern Sie den Sample-Faktor um die Veränderung der projizierten Größe zu beobachten. Wenn Sie eine Vorstellung haben, welche Ausgabegröße Sie wollen, definieren Sie sie hier in den X-Größe- und Y-Größe-Feldern.

Bitte beachten, dass es die sinnvolle Größenbeschränkung auf "Potenz von 2" gibt, die vom Terrain LOD unterstützt wird. Hier aktivieren, da diese Ausgabegrößen in der Visualisierung erwünscht sind!

Für eine effektive Visualisierung wird eine Ausgabegröße empfohlen, die wenigstens so groß ist wie die Eingabedaten, aber noch innerhalb der Arbeitsspeicher-Grenzen.

Ausgabe in ein Verzeichnis mit Kacheln (Kachelsatz):

Diese Option hat keine Begrenzung der Datengröße. Öffnen Sie den Dialog Kachel Optionen. Geben Sie einen Dateinamen an und legen Sie die Anzahl der Spalten und Zeilen für das Kachelgitter und die Kachelgröße (LOD 0 Größe) fest, die die höchste Auflösung für jede Kachel definiert. Die Informationsanzeige hilft Ihnen, zu sehen, ob die Kachelparameter eine gute Annäherung an die zu sampelnden Eingabedaten sind. Für eine reibungslosere Visualisierung ist es gut, die Rasterweite groß und die LOD 0 Größe klein (512 oder weniger) zu halten, so dass die Pausen kürzer werden, wenn die einzelnen Kacheln geladen werden. Wenn Reibungslosigkeit kein Thema ist, kann die Kachelrastergröße verringert und die LOD 0 Größe erhöht werden, was sich in einer erheblich kleineren Anzahl von Dateien auf Ihrer Festplatte auswirkt.

Siehe CityDiscoverer: Gekachelte Daten für eine Beschreibung, wie Kachelverzeichnisse eingesetzt werden. Wenn ein Kachelverzeichnis für die Bilddaten verwendet wird, muss ein Kachelverzeichnis derselben Größe für die Höhen vorhanden sein.

Bilder vereinigen und resamplen

Wählen Sie, wohin die Ausgabe gehen soll: 

Das Fenster zeigt:

Ausgabe in neuen Layer oder Datei:

Ändern Sie den Sample-Faktor um die Veränderung der projizierten Größe zu beobachten. Wenn Sie eine Vorstellung haben, welche Ausgabegröße Sie wollen, definieren Sie sie hier in den X-Größe- und Y-Größe-Feldern.

Bitte beachten, dass es die sinnvolle Größenbeschränkung auf "Potenz von 2" gibt. Hier aktivieren, da diese Ausgabegrößen in der Visualisierung unterstützt werden!

Für eine effektive Visualisierung wird eine Ausgabegröße empfohlen, die wenigstens so groß ist wie die Eingabedaten, aber noch innerhalb der Arbeitsspeicher-Grenzen.

Ausgabe in ein Verzeichnis von Kacheln (Kachelsatz):

Diese Option hat keine Begrenzung der Datengröße. Öffnen Sie den Dialog Kachel Optionen. Geben Sie einen Dateinamen an und legen Sie die Anzahl der Spalten und Zeilen für das Kachelgitter und die Kachelgröße (LOD 0 Größe) fest, die die höchste Auflösung für jede Kachel definiert. Die Informationsanzeige hilft Ihnen, zu sehen, ob die Kachelparameter eine gute Annäherung an die zu sampelnden Eingabedaten sind. Für eine reibungslosere Visualisierung ist es gut, die Rasterweite groß und die LOD 0 Größe klein (512 oder weniger) zu halten, so dass die Pausen kürzer werden, wenn die einzelnen Kacheln geladen werden. Wenn Reibungslosigkeit kein Thema ist, kann die Rasterweite verringert und die LOD 0 Größe erhöht werden, was sich in einer erheblich kleineren Anzahl von Dateien auf Ihrer Festplatte auswirkt.

Siehe CityDiscoverer: Gekachelte Daten für eine Beschreibung, wie Kachelverzeichnisse eingesetzt werden. Wenn ein Kachelverzeichnis für die Bilddaten verwendet wird, muss ein Kachelverzeichnis derselben Größe für die Höhen vorhanden sein.

Gebiet und Kachelung an Ebene anpassen

Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie Ihr Gelände kacheln und Ihre Daten mit ihrer genauen vollen Auflösung samplen wollen.
Beispiel: Sie haben Höhendaten mit einer 10m Auflösung und Luftbilder mit einer 1m Auflösung, dann werden Sie wahrscheinlich die Auflösung der Kacheln genau darauf anpassen, so dass Sie Ihre vollen Originaldaten ohne gesampelte Artefakte sehen.

Wählen Sie zuerst den gewünschten Ausschnitt. Öffnen Sie dann den Dialog Gebiet und Kachelung an Ebene anpassen.

Das Kacheln (Fläche und Anzahl der Kacheln) wird auch visuell im Hauptfenster angezeigt.