CityBuilder
zurück zum Inhaltsverzeichnis

Überblick

Der CityBuilder ist ein Werkzeug für die Betrachtung und die Verarbeitung von (geo)räumlichen Daten. Er kann sehr viele verschiedene Datenformate importieren und effizient in eine 3D-Software wie den tridicon™ CityDiscoverer exportieren.

Die übliche Vorgehensweise ist:

  1. Rohe (geo)räumliche Daten besorgen (Höhen, Straßenlinien usw.)
  2. In den CityBuilder einlesen.
  3. Die Daten vorbereiten, z.B. durch Übereinanderbringen, Bilden von Ausschnitten, Vereinigen und Resamplen, Hinzufügen von fehlenden Informationen.
  4. Daten exportieren.

Konzepte

Layer

Der CityBuilder behandelt Daten als Layer, wie andere GIS Software.
Layer werden in folgende Typen eingeteilt:

Weil der CityBuilder weiss, welche Art von Daten in jedem Layer enthalten ist, kann er Operationen mit den Layern durchführen, die georäumliches Knowhow auf höchster Ebene ausnutzt.

Jeder Layer besteht aus einer Datei auf der Festplatte. Die Datei kann importiert sein oder im Original-Format vorliegen. Layer können aus jedem importierten Format gelesen werden und können in Original-Formaten sowohl gelesen als auch geschrieben werden.

Projekte

Eine Beschreibung aller aktuellen Layer kann in einer Projekt-Datei gespeichert werden (.vtb). Dies ist hilfreich, um zu sichern, welche Layer geöffnet wurden und um diese später alle wieder zu öffnen.

Für importierte Daten speichert die Projekt-Datei den Dateinamen und die Datei wird wieder importiert, wenn das Projekt neu geladen wird. Für Original-Formate wird der Layer einfach wieder von der Original-Datei geladen.