CityBuilder
zurück zum Inhaltsverzeichnis

Vegetations-Layer

Um mehr darüber zu erfahren, wie die tridicon™ CityDiscoverer Software Vegetation abbildet, lesen Sie zuerst tridicon™ CityDiscoverer Umsetzung von Vegetation.  Der folgende Text geht davon aus, dass die Begriffe bekannt ist.

Der CityBuilder kann Vegetationsdaten aus folgenden Formaten importieren:

Es gibt verschiedene Arten von Vegetations-Daten:

  1. Biotyp - Polygonflächen, die beschreiben, welche Biotyp in der Fläche zu finden ist.
  2. Dichte- Polygonflächen, die Informationen (0 bis 1) enthalten über die Dichte der Vegetation.
  3. detailliert- ein Set von realen Pflanzen (Instanzen)

Zur Zeit kann man:

Bevor Sie anfangen, mit Vegetation zu arbeiten,

  1. stellen Sie fest, ob Sie eine Arten-Datei haben, die die Arten enthält, die Sie brauchen.
    Eine Beispieldatei ist tridicon™ CityDiscoverer/CityDiscoverer/Data/PlantData/species.xml
  2. Laden Sie Ihre Arten-Datei mit dem Menübefehl "Vegetation: Artenliste". 

Wenn Sie Punktdaten für jede Pflanze haben, die Sie in Pflanzen-Instanzen importieren wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Verwenden Sie den Menübefehl "Layer: Daten importieren" und wählen Sie Vegetation.
  2. Wählen Sie die Datei, die die Punkte für die Instanzen enthält. Normalerweise ist das eine Shape-Datei.
  3. Speichern Sie den entstandenen Layer als VF-Datei, die dann im CityDiscoverer verwendet werden kann.

Wenn eine Fläche von einer einzigen Pflanzenart bedeckt ist, gehen Sie folgendermaßen vor um eine Verteilung von Vegetation zu erzeugen:

  1. Nutzen Sie das Flächenwerkzeug um den Ausschnitt zu bestimmen, in dem die Vegetation verteilt werden soll.
  2. Wählen Sie den Menübefehl "Flächenwerkzeug - Vegetation generieren"  Ein Dialog wird nach folgendem fragen: 
    • Rasterabstand, in Metern.  Die Verteilung erscheint auf einem regelmäßigen Raster. An jedem Punkt wird geprüft, welche Pflanzenart dorthin gehört (nach allen bekannten Informationen). Wenn eine Pflanze erzeugt wird, wird ein kleiner zufälliger Abstand eingesetzt um den Eindruck einer gleichmäßigen Verteilung zu vermeiden.
    • Künstlich ausgedünnte Verteilung.  Die meisten interaktiven Simulationen können nicht die tatsächliche reale Vegetations-Dichte verarbeiten. Sie können den Wert auf weniger als 1 setzen um eine künstlich ausgedünnte Verteilung zu erzeugen.  0.001 wird zum Beispiel 1/1000 einer normalen Vegetationsdichte erzeugen.
  3. Die entstandene VF Datei kann im CityDiscoverer verwendet werden.

Wenn Sie Polygon-Daten haben, die die Flächen abbilden, die von vielen Pflanzen bedeckt sind, gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Verteilung der Vegetation zu erzeugen:

  1. Laden Sie Ihre Bioregion (Liste der Biotypen) mit dem Menübefehl "Vegetation: BioRegionen".
    Eine Beispieldatei ist Data/PlantData/bioregion.txt
    Die Pflanzendichte wird in Pflanzen pro Quadratmeter ausgedrückt.
  2. Importieren Sie mindestens einen Layer mit Biotypen.  Biotyp ist ein 0-basierter Index, also ein Integer Feld mit Werten von 0, 1, 2, 3 usw., die den Biotyp angeben.
  3. Wenn Sie auch Polygondaten mit zusätzlichen Informationen über die Pflanzendichte haben, können Sie diesen Layer als Dichte importieren. Dies kann auch dieselbe GIS-Datei sein, die die Biotypen enthält oder eine andere Datei wie z.B. eine LULC-Datei. Wenn Sie keine Dichte-Daten haben, wird voreingestellt eine "normale Dichte" angenommen.
  4. Nutzen Sie das Flächenwerkzeug um den Ausschnitt zu definieren, in dem die Vegetation verteilt werden soll.
  5. Wählen Sie den Menübefehl "Flächenwerkzeug - Vegetation generieren"  Ein Dialog wird nach folgendem fragen:
    • Rasterabstand, in Metern.  Die Verteilung erscheint auf einem regelmäßigen Raster. An jedem Punkt wird geprüft, welche Pflanzenart dorthin gehört (nach allen bekannten Informationen). Wenn eine Pflanze erzeugt wird, wird ein kleiner zufälliger Abstand eingesetzt um den Eindruck einer gleichmäßigen Verteilung zu vermeiden.
    • Künstlich ausgedünnte Verteilung.  Die meisten interaktiven Simulationen können nicht die tatsächliche reale Vegetations-Dichte verarbeiten. Sie können den Wert auf weniger als 1 setzen um eine künstlich ausgedünnte Verteilung zu erzeugen.  0.001 wird zum Beispiel 1/1000 einer normalen Vegetationsdichte erzeugen.
  6. Es wird eine VF-Datei erzeugt.  Diese kann wieder in den CityBuilder eingelesen werden um die Verteilung zu korrigieren, oder für eine 3D-Visualisierung in den CityDiscoverer geladen werden.