Als abstrakte Layer werden in der tridicon™ CityDiscoverer Software jegliche Geometrie-Roh-Daten (Punkte, Linien, Polylinien, Polygone) bezeichnet, die keine Realworld-Objekte darstellen. Beispiele sind politische Grenzen. Eigentumsverhältnisse, GPS Tracks, Wegepunkte. Diese Objekte werden traditionell von GIS-Software verwaltet. Abstrakte Layer können als ESRI Shapefile Format direkt geladen und gespeichert werden. Jedes Terrain kann eine beliebige Anzahl von abstrakten Layer enthalten.
Um Shape-Dateien hinzuzufügen, gehen Sie in das Menü Terrain-Eigenschaften. Unter dem Reiter Abstrakte Layer können mit einem Doppelklick SHP-Dateien hinzugefügt werden, die im PointData-Verzeichnis abgelegt sind. (Das Verzeichnis heißt PointData, weil der tridicon™ CityDiscoverer anfangs nur Punktdaten unterstützt hat, mittlerweile kann aber jede Art Shape-Datei integriert werden.)
Jeder Layer kann mit seinem eigenen Stil angezeigt werden. Hierfür verwenden Sie den Style Dialog.
Sie können auch einen neuen leeren Abstrakten Layer mit Punktdaten erzeugen, indem Sie im Layer Dialog Erzeugen klicken. Dann wird der Style Dialog geöffnet. Ein neuer Abstrakter Layer mit Punktdaten wird auch angelegt, wenn Sie das Werkzeug Punkte erzeugen (Menü Werkzeuge --> Punkte oder die Stecknadel in der Werkzeugleiste) verwenden. Punktdaten können auch mit Labels beschriftet werden.
Abstrakte Layer werden im Layer Dialog angezeigt. Folgende Operationen können mit Abstrakten Layern durchgeführt werden:
- Layer Laden
- Layer sichern: aktiven Layer in die Shape-Datei sichern, von der er geladen wurde
- Sichern als: aktiven Layer in eine neue Shape-Datei sichern
- Erzeugen: einen neuen leeren Punktdaten-Layer anlegen
- Entfernen: einen ausgewählten Layer entfernen
- Zoom auf selektierten Layer
- Visible: ausgewählten Layer ein- und ausschalten
- Eigenschaften anzeigen: Eigenschaften einer Shape-Datei anzeigen und modifizieren