Überblick
Die tridicon™ CityDiscoverer Software soll eine schnelle interaktive 3D Visualisierung von geografischen Daten ermöglichen.
Um eine 3D-Visualisierung mit den tridicon™ CityDiscoverer-Werkzeugen aufzubauen, werden im Allgemeinen zunächst Daten mit dem CityBuilder importiert und inhaltsspezifisch bearbeitet, dann in CityDiscoverer-eigene Formate exportiert. Diese Dateien werden im passenden Datenverzeichnis abgelegt um dann im CityDiscoverer für eine Echtzeit-Visualisierung genutzt zu werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Einlesen und Visualisieren von Daten finden sich in der CityBuilder und CityDiscoverer Dokumentation. Das schließt auch Höhendaten, Straßen, Bäume, Gebäude und Zäune ein.
Bilddaten, die für eine Überlagerung genutzt werden sollen, deren Projektion und Ausdehnung aber nicht zum Geländemodell passen, müssen zuerst beschnitten und/oder projiziert werden damit sie passen.
Hierfür benötigte Werkzeuge stehen im tridicon™ CityDiscoverer nicht zur Verfügung. Hier einige Möglichkeiten, wie Sie vorgehen können:
- Wenn Sie eine High-End-Software wie ERDAS Imagine haben, können Sie diese nutzen.
- Die preiswerte Software Global Mapper kann eine beliebige Anzahl von Bildern laden, in der gewünschten Projektion anzeigen sowie eine rechteckige Fläche ausschneiden.
- Wenn Sie technisch versiert sind, können Sie das Open-Source-Paket GDAL verwenden und auf Kommandobasis das Werkzeug 'gdal_translate' nutzen, das projizieren sowie rechteckige Ausschnitte bilden kann. Geeignet hierfür ist die
-projwin
option.
- Wenn Sie nur eine rechteckige Fläche ausschneiden wollen, können Sie auch ein gewöhnliches Bildverarbeitungsprogramm wie Photoshop nutzen. Das erfordert allerdings etwas manuelle Berechnung um Koordinaten in Pixelwerte umzurechnen.
Wenn Sie Ihre eigenen 3D-Modelle importieren wollen, finden Sie hier Informationen, welche Formate der CityDiscoverer unterstützt.
Der CityDiscoverer kann eine oder mehr Instanzen eines 3D-Objektes auf einer Geländeoberfläche platzieren.Um das zu tun, sind zwei Dateitypen erforderlich: eine Datei um die Lage des Objektes zu definieren und eine andere Datei um die Objektoberfläche zu definieren. Die erste Datei ist eine VTST-Datei (VT Structure File), die üblicherweise im CityBuilder basierend auf GIS-Daten wie Grundriss oder Mittelpunkt in einem geografischen Koordinatensystem erzeugt wird. (Der ContentManager kann diese ebenfalls erzeugen.) Die Datei mit der Objekt-Geometrie kann jedes Format haben, das vom OpenSceneGraph System erkannt wird und typischerweise in einer 3D-Software oder einem CAD-Programm erzeugt wurde. Übliche Formate sind:
- .3DS (das Export-Format von Studio Max, oder auch aus AutoCAD exportiert)
- .LWO (Lightwave)
- .FLT (OpenFlight Format - mit Import/Export Plugin erhältlich für Alias|Wavefront's Maya)
- .OSG (OpenSceneGraph Format).
- .XML (CityGML, dieses Format ist georeferenziert und kann direkt über den Menü-Befehl tridicon --> "Importiere CityGML" importiert werden)
Es werden auch VRML 1.0 und andere Formate unterstützt, eine vollständige Liste finden Sie auf der OpenSceneGraph-Webseite. Der CManager kann für eine Voransicht der Modelle genutzt werden; hier sehen Sie, wie die Daten im CityDiscoverer erscheinen.
Um die Beziehung der beiden Dateien (VTST und 3D-Modell) zu verstehen, ist es hilfreich, sich die VTST-Datei anzusehen. Die VTST ist eine Art XML-Datei und kann mit einem Texteditor betrachtet werden. Sie kann Referenzen (durch Namen) zu Instanzen von 3D-Modellen enthalten. (Dasselbe Format wird für parametrische Gebäudeeigenschaften-Beschreibungen genutzt
Die beiden Dateien werden in verschiedenen Verzeichnissen abgelegt:
- VTST Dateien sollten im BuildingData-Ordner abgelegt werden, der sich direkt unter dem Data-Ordner befindet.
- 3D Objekt-Dateien werden normalerweise direkt in oder in einem Unterordner des BuildingModels-Ordners abgelegt. Sie können aber eigentlich an einem beliebigen Ort abgelegt werden.
Wenn die VTST-Dateien erzeugt und korrekt abgelegt wurden, werden sie im Popup-Menü Gebäude angezeigt.
Once you have the VTST files in place, they should show up CityDiscoverer settings dialog in the "Buildings" popup menu. (You can only have one VTST file per terrain.)