Susanne Schlegel
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Ein immer größer werdender Kostendruck kombiniert mit einem steigenden Bedürfnis nach sozialen Unterstützungsleistungen, kennzeichnet den wohlfahrtspflegerischen Sektor in Deutschland. Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, sind Träger karitativer Einrichtungen angehalten, ihre Zielsetzung neu zu definieren,…
diploma thesis
free access
Annika Stoy
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der sozialen Beziehungen für die Entwicklung. Dabei geht es besonders um die Frage, ob soziale Beziehungen die Resilienzentwicklung und somit die gesunde Entwicklung von Kindern unterstützen. Das Resilienzkonzept wird kurz vorgestellt, wobei auch…
bachelor thesis
free access
Denise Fleischmann
Hochschule Neubrandenburg, 2009
In dieser Arbeit wird Authentizität in den Kontext der emotionalen Entwicklung und Erziehung gebracht. Es wird die Bedeutung einer authentischen Lebenseinstellung in Bezug auf Selbstregulation, Selbstwirksamkeit, Motivation, Flow-Erleben, Empathie, Akzeptanz und positive Wertschätzung sowie Interaktion…
bachelor thesis
free access
Ines Lange
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Die Thematik Linkshändigkeit in der Kindertagesstätte sollte als gesellschaftliches Anliegen gesehen werden, kindgerecht zu fördern und zu fordern. Jeder Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung (vgl. SGB VIII §1). Jeder sollte entsprechend seiner Händigkeit gefördert werden. In einer pädagogischen…
bachelor thesis
free access
Claudia Schrödter
Hochschule Neubrandenburg, 2009
In dieser Bachelorarbeit geht es um die Vor- und Nachteile der gemeinsamen Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung in Kindertagesstätten. Dabei wird darauf eingegangen, welche Anforderungen und Voraussetzungen für einen gelingenden Integrationsprozess notwendig sind und warum die Kinder und alle…
bachelor thesis
free access
Adrian Hoffmann
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Nach einem historischen Abriss werden aktuelle gesellschaftliche Veränderungen und ihre Auswirkungen auf Geschwisterbeziehungen geschildert. Anschließend werden Aspekte wie Altersunterschied, Geburtenreihenfolge, Bindung, Konkurrenz und Rivalität thematisiert. Abschließend wird auf elterliche Trennung…
bachelor thesis
free access
Stefan Lauterbach
Hochschule Neubrandenburg, 2009
In der Nähe des absoluten Temperaturtiefpunktes der Atmosphäre in ca. 83 km Höhe (Mesopausenregion) existieren Phänomene (leuchtende Nachtwolken und starke Radarechos), deren Erforschung seit einigen Jahren forciert wird. Eine Möglichkeit dazu ist der Einsatz von Höhenforschungsraketen. Als Teil der…
diploma thesis
free access
Stephanie Puffpaff
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Der Nationalpark Jasmund, ein rund 3003 ha großer überwiegend waldbestandener Komplex mit zahlreichen, historisch gewachsenen Feuchtgebieten unterschiedlichster Ausprägung, stellt den kleinsten Nationalpark Deutschlands dar und beherbergt das größte zusammenhängende Buchenwaldgebiet an der deutschen…
diploma thesis
free access
Kristin Witt
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Das Recht auf gelebte Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung polarisiert sowohl in der Alltags- als auch in der Fachdiskussion. Dieses Spannungsfeld wird in vorliegender Diplomarbeit erläutert. Dazu werden Risiko- und Schutzfaktoren der Kinder von Eltern mit geistiger Behinderung in den…
diploma thesis
free access
Anne-Sophie Telch-Schottstädt
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Kooperation von Sozialarbeitern und Therapeuten im Umgang mit problembelasteten, „schwierigen“ und psychisch kranken Kindern und Jugendlichen auseinander. Dazu wird das Verhältnis zwischen den Disziplinen Sozialarbeit und Therapie näher beleuchtet, wobei insbesondere…
diploma thesis
free access
Anna Stefan
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Der Begriff der Schulfähigkeit und die Schuleingangsuntersuchung stehen seit Jahrzehnten im Mittelpunkt vieler Diskussionen an Grundschulen und in Kindertagesstätten. Was bedeutet Schulfähigkeit? Wo entwickeln Mädchen und Jungen diese? Wie lernen Kinder? Wie kann ein gelungener Schulstart aussehen?…
bachelor thesis
free access
Karina Schewe
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Kaum eine andere Beziehung unter Menschen ist so eng wie die zwischen Geschwistern. Die gemeinsame Herkunft und Entwicklungsgeschichte, geteilte Gefühle, Erlebnisse und Erfahrungen bilden ein unlösbares Band und prägen die meisten Menschen, egal wie gut oder schlecht die Beziehung untereinander ist.…
bachelor thesis
free access
Marika Grigat
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Bilderbüchern bei der geschlechtlichen Identitätsentwicklung von Kindern. Neben einem theoretischen Exkurs in die Themengebiete Bilderbuch, Geschlecht und Sozialisation, wird sich exemplarisch mit Hilfe einer Untersuchung von Bilderbüchern und einem Interview…
bachelor thesis
free access
Wenke Jäger
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Der Kindergarten wird wegen der hohen Anzahl an weiblichen Mitarbeitern auch als "Frauengarten" (Rohrmann, 2001) bezeichnet. Hier fehlt es nun an männlichen Vorbildern! Ist dies einer der möglichen Gründe, warum Jungen z.B. in ihrem Verhalten auffälliger sind, zwei Drittel der Patienten in sozialpädiatrischen…
bachelor thesis
free access
Sandra Heinze
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Psychische Belastungen im Kindesalter werden statistisch häufiger diagnostiziert. Bei der Arbeit mit Mädchen und Jungen im Kindesalter ist es wichtig zu wissen, was sie trotz psychischer Belastungen gesund hält. Daraus können sich Strategien zur Förderung psychischer Gesundheit ergeben. Somit beschäftigt…
bachelor thesis
free access
Ulrike Otto
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Die Bindungstheorie liefert uns eine mögliche Erklärung dafür, warum sich Menschen unterschiedlich entwickeln. Dieses Wissen kann pädagogoische Fachkräfte in Ihrer Arbeit unterstützen und ihnen dabei helfen, Kinder angemessen in ihrer Entwicklung zu fördern.
bachelor thesis
free access
Franka Hegewald
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Was ist ein Freund für dich? Je nach Alter beantworten Kinder diese Frage recht unterschiedlich. Doch für alle sind Freunde sehr wichtig. Doch wie entstehen Kinderfreundschaften? Wer wählt wen als Freund? Wie nehmen die Kinder miteinander Kontakt auf? Was bedeuten Kinderfreundschaften? Wie verhalten…
bachelor thesis
free access
Heike Asmus
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Die Rolle der Familie, orientiert an der aktuellen Fachliteratur, wird in Kapitel 1 beschrieben. In Kapitel 2 gehe ich auf die Ursachen und Folgen von Kinderarmut ein und ziehe dazu Experteninterviews und Fachliteratur heran. Der Frage der Chancengerechtigkeit in der Bildung gehe ich im 3. Kapitel nach,…
bachelor thesis
free access
Carolin Strey
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Die vorliegende Arbeit beschreibt die aktuelle Situation hinsichtlich der Kinderarmut in Deutschland und geht dabei insbesondere auf die Ursachen und die Folgen von Kinderarmut, sowie auf Strategien zur Bekämpfung gegen diese ein. Das Projekt der Archen wird kurz vorgestellt. Anschließend erfolgt ein…
bachelor thesis
free access
Dana Mante
Hochschule Neubrandenburg, 2009
Der Ausgangspunkt sind die Kompetenzen und Fähigkeiten, die jedes Kindes beim Eintritt in die Grundschule mitbringt. Die Kenntnis über die entwicklungspsychologischen und neurobiologischen Voraussetzungen von Kindern in dieser Entwicklungsphase und das Wissen über Bedingungen, die Kinder brauchen, damit…
bachelor thesis
free access