Conny Köppen
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Diese Bachelorarbeit soll eine Hilfe für Angehörige von Alkoholkranken sein. Sie soll ihnen helfen sowohl den Betroffenen, als auch die Krankheit an sich zu verstehen. Gleichzeitig soll sie ihnen helfen zu wissen, welche Möglichkeiten es gibt, falls sich ein an Alkoholabhängigkeit Betroffener in ihrem…
bachelor thesis
free access
Julia Koch
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Für die Bevölkerung gibt es zwei Arten von Alkoholabhängigen. Zum einen den typischen „Bilderbuch – Alkoholiker“, der Morgens mit dem Trinken beginnt, zittrige Hände hat und über den Tag versucht, nüchtern zu werden. Zum anderen steht der Betroffene, der seine Krankheit vor sich und seinem sozialen…
bachelor thesis
free access
David Höpfner
Hochschule Neubrandenburg, 2010
In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob Essstörungen bei Männern sozialisationsbedingt auftreten können. Hierbei wird die Entwicklung vom Jungen zum Mann betrachtet, da ergründet werden soll, ob bereits im Kindes- oder Jugendalter Ursachen für ein abnormes Essverhalten liegen können. Ebenso soll…
bachelor thesis
free access
Kathleen Kruse
Hochschule Neubrandenburg, 2010
John Bowlby beschreibt in seiner Bindungstheorie die emotionale Entwicklung des Menschen. Er ist der Auffassung, dass die Bindungserfahrungen in der Kindheit Auswirkungen auf das Leben haben können. So bergen aus der Sicht der Entwicklungspsychopathologie negative Bindungserfahrungen ein erhöhtes Risiko…
bachelor thesis
free access
Friederike Paetsch
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Besonders das Alter bringt zahlreiche zum Teil dramatische Einschnitte in das Leben mit sich, die sich besonders im sozialen Bereich abspielen. Da ist es wenig verwunderlich, dass diese Veränderungen Spuren bei den betroffenen hinterlassen und viele alte Menschen darauf sogar mit Depressionen reagieren.…
bachelor thesis
free access
Tilo Segert
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung jener Einflussfaktoren, die den Übergang ehemaliger Zeitsoldaten von der aktiven Dienstzeit in das zivile Erwerbsleben beeinflussen. Insbesondere wird dabei auf die Gründe für die Berufswahl, die Sozialisierung in der Bundeswehr, die staatliche Eingliederungshilfen…
bachelor thesis
free access
Bianca Hausknecht
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst ein theoretischer Einblick in das Arbeitsfeld der Kinder und Jugendarbeit gegeben. Dabei wird insbesondere auf die Rahmenbedingungen, in denen Jugendarbeit stattfindet, Ziele und Zielgruppen des Arbeitsfeldes und die methodischen Arbeitsweisen eingegangen. Der…
bachelor thesis
free access
Mandy Gladrow
Hochschule Neubrandenburg, 2010
In der Arbeit wird das Verhältnis zwischen Leben und Sterben älterer Menschen und die Trauerbewältigung der Hinterbliebenen dargestellt. Es wird genauer auf die Bedeutung des Lebens, des Menschseins und die Veränderungen im Alter eingegangen. Diese Veränderungen werden versucht, durch die Beschäftigung…
bachelor thesis
free access
Anja Hoffmann
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Es geht um die Krankheit Schizophrenie und die Arbeit mit den Angehörigen. Es wird das Krankheitsbild dargestellt, sowie verschiedene Therapieformen. Weiterhin wird auf den Punkt der Angehörigenarbeit eingegangen. Es wird auf gesellschaftliche Aspekte geschaut, die Beziehung innerhalb der Fanmilie dargelegt…
bachelor thesis
free access
Evelyn Günther
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Epilepsien aus Sicht der Sozialen Arbeit. Sie gibt zunächst einen Einblick in die Grundlagen der Epileptologie. Indem der Leser Informationen zum Wesen der Erkrankung, Diagnose und Behandlung, etc. erhält, entwickelt er ein Verständnis für die…
bachelor thesis
free access
Stephanie Münn, Danilo Langer
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Eingeleitend befasst sich die Bachelorarbeit mit dem Krankheitsbild der Depression, mit geschichtlichen Aspekten und Ursachenerklärungen. Im Hauptteil werden zwei Interventionsmöglichkeiten auf ein konkretes Fallbeispiel (Sabrina M.) bezogen dargestellt. Bei der ersten Interventionsmöglichkeit handelt…
bachelor thesis
free access
Carolin Fietkau
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Die Kommunikationsform des Erzählens bildet in der Sozialen Arbeit ein unverzichtbares Fundament. Innerhalb vieler verschiedener Tätigkeitsfelder wird dem Sozialarbeiter hierdurch der Zugang zum Klienten ermöglicht und es kann eine professionelle Zusammenarbeit erfolgen. In der vorliegenden Arbeit werden…
bachelor thesis
free access
Katja Papenhagen
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Durch die Verwendung mehrerer Definitionen wird die Frage geklärt, was man unter Gesundheitselematik, e-Health und Telemedizin versteht. Telemedizin bildet eine Schnittstelle, die sektorenübergreifend tätig ist. Außerdem wird in der Arbeit der aktuelle Stand der Finanzierungsmöglichkeiten dargelegt.…
bachelor thesis
free access
Melanie Meitzner, Anja Scheuermann
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Arbeitszufriedenheit ist aus unserer Gesellschaft heute nicht mehr wegzudenken, besonders in Zeiten des demographischen Wandels wird deutlich wie wichtig die Versorgung einer immer älter werdenden Bevölkerung ist. Der Sektor Krankenpflege ist hiervon besonders betroffen, da der Grundsatz ambulant vor…
bachelor thesis
free access
Stefan Fischer
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Thema: Im Rahmen einer Follow-Up-Studie zu Gesundheit und Lebensführung in nordostdeutschen Landgemeinden werden Unterschiede bezüglich der Alkoholkonsummuster zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und deren Entwicklung in den letzten 14 Jahren näher untersucht. Methode: Datenbasis bilden,…
bachelor thesis
free access
Angie Peth
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Diese Bachelorarbeit stellt das Qualitätsmanagementinstrument "Pflegevisite" näher vor. Grundlegende Fragestellungen sind: Was ist derzeit unter dem Begriff "Pflegevisite" zu verstehen? Welche Möglichkeiten bietet und welche Grenzen weist die Pflegevisite im Rahmen der internen Qualitätssicherung in…
bachelor thesis
free access
Katja Seemann
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Diese Ausarbeitung gibt einen Einblick in die Thematik des Dienstleistungsmarketing mit Hinblick auf den Gesundheitssektor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem Instrument des Dienstleistungsmarketing, der Kommunikationspolitik. Durch die Tätigkeit in einem Unternehmen des Gesundheitswesens, werden…
bachelor thesis
free access
Matthias Ewert
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Die Thematik der Bachelorthesis entstand in Zusammenarbeit mit der Praktikumsfirma A&S GmbH Neubrandenburg Architekten und Stadtplaner, diese ist unter anderem auf dem Gebiet der Sanierung im Hochbau tätig. Entwickelt wurde eine Datenbank für die Ermittlung und Speicherung von objektbezogenen Kostenkennwerten…
bachelor thesis
free access
Manuel Prager
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Wie hinlänglich bekannt, hängt die Effizienz bzw. Performance von entwickelter Software im Hinblick auf verschiedene Bereiche und Problemgrößen maßgeblich von den Programmierkenntnissen und Wissen eines Softwareentwicklers ab. Dabei spielt sicherlich auch die zugrunde liegende Programmiersprache eine…
bachelor thesis
free access
Benjamin Peris
Hochschule Neubrandenburg, 2010
Daten zu analysieren und auszuwerten gehört zum Alltagsgeschäft jeden Unternehmens. Die entsprechend aufbereiteten Daten werden von der Unternehmensführung als Grundlage für Entscheidungen herangezogen. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Reporting-Tool das die Auswertung von gewichteten…
bachelor thesis
free access