goto contents

Browse in Electronic Publications

Filters and facets

Language

Type of document

Subject

Institution

Access

sort by:
  • Arween-Mira Schmidt

    Freiraumplanung "Neue Friedländer Gesamtschule": Planung des Schulhofes

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    In dieser Arbeit geht es um eine Schulhofplanung der "Neuen Friedländer Gesamtschule". Dieser Schulhof wurde 1996, zusammen mit dem Schulgebäude angelegt. Nach kaum mehr als 10 Jahren ist eine Überplanung des Schulhofes erforderlich, da durch eine Veränderung der Schulform auch das soziale Gefüge im…

    bachelor thesis free access

  • Juliane Dahms

    Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft in Deutschland

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft in Deutschland. Es wird die Eckpunkteregelung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für 2006/2007, sowie die Erweiterung für 2008/2009 dargestellt. Weiterhin werden die Leitlinien zur Vermittlungsförderung inländischer…

    bachelor thesis free access

  • Michael Schulz

    Der Gartenplan und seine Abteilungen - dargestellt am Beispiel einer Gehöftlage in Friedrichsdorf/Rotenburg (Wümme)

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Überlegungen zur Freiraumplanung von Hof und Garten eines Einfamilienhauses. Die Anregungen hierzu kamen von den Bewohnern und auch durch eigene Aufenthalte auf dem Grundstück. Die Thematik zur Organisation wird anhand gebauter Beispiele debattiert und vorneweg…

    bachelor thesis free access

  • Corinna Langer

    Der Garten des Palais Ritz-Lichtenau in Potsdam: Neuplanung unter gartendenkmalpflegerischen Aspekten

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der gartendenkmalpflegerische Neuplanung des stark zerstörten Gartens des Palais Ritz-Lichtenau in Potsdam. Der Garten entstand Ende des 17. Jahrhunderts und wurde zwischen 1801 und 1817 durch Freda Antoinette von Arnimzu zu einem Landschaftsgarten im "klassischen"…

    diploma thesis free access

  • Peter Hartmann

    Das Kulturlandschaftsprogramm 2007 des Landes Brandenburg und dessen Akzeptanz

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem brandenburgischen Agrarumweltprogramm dem Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) 2007. Nach einem kurzen Abriss über die landwirtschaftlichen Bedingungen und Situation der Kulturlandschaft im Land, wird der Zusammenhang zwischen der EU-Förderpolitik für den ländlichen…

    bachelor thesis free access

  • Siwen Wang

    Gestaltung der Außenanlagen des Revolutions-Museums Yan An (Mao Museum)

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Diese Masterarbeit handelt von der Neugestaltung der Außenanlagen des Revolutions-Museums in China, in der Provinz Shaanxi, Yan An. Dabei werden die Außenanlagen in den 7 folgenden Themengärten unterschieden: Volk und Armee als Teil des Volkes, Kein Erfolg ohne Fleiß, Gedenkhalle, Sei dankbar dem Wohltäter,…

    master thesis free access

  • Anika Ries

    Entwurfliche Ausarbeitung einer Platzgestaltung im Entreé-Bereich des UNO-Campus Bonn

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Die Diplomarbeit beinhaltet eine entwurfliche Ausarbeitung einer Platzgestaltung im Entrée-Bereich des UNO-Campus Bonn. Dies geschieht unter Einbezug der angrenzenden Straßen und Platzbereiche und unter Berücksichtigung der neuen Bedeutung des Gebietes als internationales Kongresszentrum und UNO Standort…

    diploma thesis free access

  • Dominik Röding

    Rauchgewohnheiten ländlich-peripherer Gemeinden Nordostdeutschlands - Vergleichsstudie zu regionalen Unterschieden im Rauchverhalten: Eine aktuelle Teiluntersuchung im Rahmen des Projektes "Gesundheit und alltägliche Lebensführung in nordostdeutschen Landgemeinden"

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Im Rahmen einer Follow-up-Studie zur Gesundheit und Lebensführung in nordostdeutschen Landgemeinden werden sozialräumliche Unterschiede im Rauchverhalten untersucht. Theorie: Dabei wird davon ausgegangen, dass neben individuellen auch regionale Merkmale das Rauchverhalten beeinflussen. Methode: Datenbasis…

    bachelor thesis free access

  • Maria Schneider

    Das Modell der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Marshall Rosenberg - Anwendungen in der Sozialen Arbeit

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    In dieser Arbeit wird das Kommunikationsmodell der "Gewaltfreien Kommunikation" (GfK) nach Marshall Rosenberg vorgestellt und seine Anwendbarkeit im Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit untersucht. Ziele dieser Arbeit sind, herauszuarbeiten, wie und in welchen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern das GfK-Modell…

    diploma thesis free access

  • Thomas Lüth

    Resozialisierung von Ausländern im Strafvollzug: Gesetzliche Grundlagen der Resozialisierung im Strafvollzug und deren Verwirklichung in der Praxis unter Berücksichtigung von ausländerrechtlichen Beschränkungen

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der Resozialisierung von Ausländern im deutschen Strafvollzug. Zum besseren Verständnis werden in den ersten drei Kapitel der Begriff Resozialisierung, besondere Formen des Strafvollzugs sowie verschiedene Theorien zur Entstehung von Kriminalität bei Ausländern…

    diploma thesis free access

  • Petra Preik

    Bauingenieuranwendungen auf einem PDA

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Entwurf und der Umsetzung eines PDA-Programms. Die Software PDA-SB soll Berechnungen aus dem konstruktiven Ingenieurbau lösen. Das Ziel wird erreicht mit einem Rahmenprogramm, welches flexibel Aufgaben verwaltet. Die Ergebnisse werden in einer Datenbank gespeichert.…

    diploma thesis free access

  • Stefanie Ewest

    Bestimmung der Aktivität von pectolytischen Enzymen im Apfel

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Das Ziel war es, mit den an der Hochschule Neubrandenburg zur Verfügung stehenden Chemikalien und Geräte die Aktivität sowie die Eigenschaften der pectolytischen Enzyme des Apfels zu untersuchen. Dafür wurden die in der Vergangenheit bereits erfolgreichen Methoden zur Bestimmung der Enzymaktivitäten…

    diploma thesis free access

  • Arne Boysen

    Beurteilung von Softwarepaketen zur Ausgleichungsrechnung

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    In der Vergangenheit war die Hauptaufgabe des Geodäten neben der Messung von geodätischen Netzen auch die Auswertung der gemessenen Daten, wobei hierfür aufwendig von Hand gerechnet werden musste. In den letzten Jahrzehnten wurde der elektronische Rechner zum Standardinstrument für die Ausgleichung überbestimmter…

    bachelor thesis free access

  • Marie Schoknecht

    Eignung der ATP-Messung für den Sterilitätsnachweis in der Fruchtsaftindustrie

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll in Zusammenarbeit mit der Firma Promicol die Einsetzbarkeit der Biolumineszenz-Methode mit Hilfe des Promilite III für die mikrobiologische Endproduktkontrolle von Fruchtsäften erarbeitet werden. Durch den Vergleich der Biolumineszenzmethode mit der kulturellen Nachweismethode…

    diploma thesis free access

  • Frank Niebauer

    Untersuchung zur Nutzung eines Spiegeltools zur indirekten Anzielung verdeckter Punkte mittels Lasertrackers

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Die Messungen mit dem Lasertracker zum Ausrichten von Bauteilen und Erfassen ihrer Position sollen genau und mit wenig Aufwand realisiert werden. Dies ist oft nicht möglich, da Sichtbehinderungen oder der fehlende Platz die Messungen einschränken oder Punkte nicht erreicht werden können. Dadurch sind…

    bachelor thesis free access

  • Anja Rudolphi

    Resilientes Kind: Entwicklung kindlicher Resilienz

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Es geht um die Annäherung an das Thema Resilienz bezüglich der kindlichen Resilienzentwicklung. Es werden die Begrifflichkeiten zur Thematik erläuert und ein Einblick in Risiko- und Schutzfaktoren gegeben. Zur Untermalung der Argumentation wird das Beispiel der Kauai-Studie genutzt.

    bachelor thesis free access

  • Ulrike Mann

    Der neue Trend der "Babyzeichensprache" - die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation im Kindesalter

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Die nonverbale Kommunikation spielt in der kindlichen Entwicklung eine wichtige Rolle. Die Kommunikation der Mädchen und Jungen mit ihrer Umwelt beginnt mit dem ersten Schrei. Von Geburt an kommunizieren Kinder über Mimik, Gestik sowie über Berührungen. Sie treten so mit ihrer Umwelt in Kontakt. Ihr…

    bachelor thesis free access

  • Maria Grützmann

    "...die Genderbrille, die spielt eine Rolle...": Einfluss des Geschlechts der Klienten und der Sozialarbeiterin auf die professionelle helfende Beziehung

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Ziel der Diplomarbeit ist es herauszufinden, inwiefern das Geschlecht des Klienten Einfluss auf das Verhalten der Sozialarbeiterin und somit auf den Beziehungsverlauf hat. Dazu wird zunächst dargestellt, was soziale Beziehungen im Allgemeinen und professionelle Beziehungen im Speziellen sind und wie…

    diploma thesis free access

  • Ina Partsch

    Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die Mutter-Kind-Bindung

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Der Bindungstheorie J. Bowlbys folgend sind Menschen mit angeborenen Verhaltensweisen ausgestattet, sich an vertraute Personen zu binden. Sie entwickeln Bindungsbeziehungen, die sich in ihrem Verhalten repräsentieren. In Familien, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, werden Kinder in ihrem Annäherungsverhalten…

    diploma thesis free access

  • Grit Gall

    Pflegeprofi mit 12? – Wenn Kinder ihre Eltern pflegen

    Hochschule Neubrandenburg, 2009

    Die Arbeit setzt sich mit der Situation pflegender Kinder und Jugendlicher auseinander. Erörtert werden zunächst die Themen Familie und Pflege allgemein (Definition, Funktionen, Leistungen der Pflegeversicherung usw.). Anschließend wird die Beziehung der Kinder/ Jugendlichen zu den Angehörigen beleuchtet…

    diploma thesis free access