goto contents

Browse in Electronic Publications

Filters and facets

Language

Type of document

Subject

Institution

Access

sort by:
  • Rico Drechsler

    Wo sind all die Metzger hin, wo sind sie geblieben, was ist geschehen...?

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Verteilung von Einzelhandelsgeschäften mit "Waren des täglichen Bedarfs" in einem vorher festgeschriebenen Untersuchungsgebiet. Zu den aufgenommenen Geschäften zählen u.a. Bäcker, Fleischer, Gemüseläden, Supermärkte und Friseure. Die Untersuchungsgebiete sind…

    diploma thesis free access

  • Frank Hartmann

    Planung der Freiraumpflege für die "neue friedländer gesamtschule"

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Die Diplomarbeit ist maßgeblich eine Orientierung für die zukünftige Pflege der Außenanlagen der "neuen friedeländer gesamtschule". Zu Beginn wird der Bestand beschrieben. Anhand der einzelnen Bestand(teile) harte Bestand(teile), Rasen, Sträucher und Bäume wird die momentane Pflegesituation der einzelnen…

    diploma thesis free access

  • Florian Peter

    Untersuchung zu Zusammenhängen zwischen den Ergebnissen der Eigenleistungsprüfung und dem Erstbelegungsalter von Jungsauen und deren späteren Fruchtbarkeitsleistungen

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Zusammenhänge zwischen den am 180. Lebenstag der Jungsau erhobenen Parameter und deren späteren Fruchtbarkeitsleistungen nachzuweisen und eine Empfehlung zu geben, welche Zielkriterien erreicht werden müssen, um dauerhaft hohe Leistungen zu erzielen. Dazu wurden Datensätze…

    master thesis free access

  • Franziska Walther

    Demografischer Wandel - Herausforderung und Chancen für die Freiraumgestaltung, am Beispiel der Hansestadt Greifswald, Ostseeviertel-Parkseite

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Welchen Einfluss nehmen lokalspezifische Rahmenbedingungen auf die Umsetzung des Programmes „Stadtumbau Ost“? Wie geht man in Großwohnsiedlungen nach Abriss und Umbau mit freiwerdenden Flächen im Freiraum um? Wie nehmen Bewohner ihr Quartier an; wie viele kommen nach Rückbaumaßnahmen zurück? Gibt es…

    master thesis free access

  • Stefan Pötzsch

    Gewässerplanung unter gestalterischen und Erholungsaspekten am Beispiel des Kanals Markkleeberger See zur Pleiße

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Renaturierung und touristischen Aufwertung ehemaliger Tagebaugebiete. Dabei soll im Rahmen des "Leipziger Gewässerkonzeptes", eine schiffbare Verbindung zwischen dem Markkleeberger See und der Pleiße hergestellt werden. Der Kanal wird dabei einer UVP unterzogen.…

    diploma thesis free access

  • Thomas Wilke

    Die Einführung der teilflächenspezifischen Aussaat zu Winterweizen mit einer Väderstad Drillmaschine, in Zusammenarbeit mit der Firma Agri Con GmbH, in der Agrargenossenschaft Warnstedt e.G.

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    In dieser Bachelorarbeit geht es um die Durchführung der teilflächenspezifischen Aussaat in der Agrargenossenschaft Warnstedt e.G.. Durch den Einsatz einer Väderstad Drillmaschine vom Typ Rapid 600 S und der Unterstützung des Agronomischen Terminals der Agri Con GmbH als Steuergerät, soll untersucht…

    bachelor thesis free access

  • Michael Erdmann

    Blockinterne "Gemeinschaftshöfe": Die Entwicklung wohnungsnaher Freiräume im Zuge der "sanften" Stadterneuerung in Wien

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    In Wien werden die Gründerzeitviertel nach dem Modell der ´sanften´ Stadterneuerung saniert, welche sich seit den 1970er Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hat. Das Programm der `sanften` Stadterneuerung lehnt sich an die Tradition des sozialen Wohnbaus des `Roten Wien` mit seinen Höfen (Stichwort:…

    diploma thesis free access

  • Maika Lubitz

    Der Alterungsprozess bei Menschen mit geistiger Behinderung unter dem Aspekt des würdevollen Alterns in Einrichtungen der Behindertenhilfe

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Menschen mit einer geistigen Behinderung sind gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft und haben das Recht auf einen würdevollen Lebensabend. Die Einrichtungen der Behindertenhilfe bieten dazu professionelle Betreuung, spezielle Wohnformen und Angebote zur Alltags- und Freizeitgestaltung an. Der respektvolle…

    diploma thesis free access

  • Antje Wienbrandt

    Alternative Heilmethoden und Soziale Arbeit - wo liegen die Chancen und Grenzen dieser Methoden und in welchen Feldern der Sozialen Arbeit, insbesondere im Gesundheitswesen, sind sie einsetzbar?

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    In dieser Diplomarbeit wird die Frage beantwortet, inwieweit alternative Heilmethoden als Methodik in der sozialen Arbeit einsetzbar sind und entsprechende Wirkungen aufzeigen, besonders im Gesundheitswesen. Hierbei wird der Paradigmenwechsel beleuchtet, einige alternative Heilmethoden, verschiedene…

    diploma thesis free access

  • Kirstin Grunwald

    Die Einführung erweiterter Öffnungszeiten und einer Übernachtungs-Kita als Antwort auf veränderte Familiensituationen in Deutschland

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Kinder oder Karriere – das ist die Alternative, vor der gut ausgebildete junge Frauen heute stehen. Neue Familienstrukturen und hohe Ansprüche an die zeitliche Flexibilität der Arbeitnehmer erfordern neue Formen und Zeiten von Kinderbetreuung. Betriebliche Kita-Förderung und erweiterte Öffnungszeiten…

    bachelor thesis free access

  • Gesine Krüger

    Karriere in der Sozialen Arbeit - ein Widerspruch?

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, weshalb Karriere, aus der Perspektive des beruflichen Aufstiegs, in der Sozialen Arbeit scheinbar kaum von Bedeutung ist. Dabei liegt die Vermutung nahe, dass Karriere und Soziale Arbeit, aus verschiedenen Gründen, in Widerspruch zueinander…

    diploma thesis free access

  • Sabine Fink

    Von den institutionellen zu den personenzentrierten Hilfen in der Sozialpsychiatrie: Die Ambulantisierung: Chancen und Grenzen für die Klienten

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Die Untersuchung in dieser Diplomarbeit befasst sich mit den Chancen und Grenzen der Ambulantisierung für die Klienten. Unter Anwendung der Empowermenttheorie, der Netzwerktheorie und der Stigmatheorie wurden eine stationäre und eine ambulante Wohnform gegenübergestellt. Mittels empirischer Fallstudien…

    diploma thesis free access

  • Beate Dietz

    Die drohende Gefahr der Altersarmut in Mecklenburg-Vorpommern - eine Analyse am Beispiel der 50- bis unter 65-Jährigen

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    In dieser Diplomarbeit werden Ursachen für das zukünftige Ansteigen der Altersarmut in Mecklenburg-Vorpommern herausgearbeitet. Am Beispiel der „rentennahen“ Altersgruppe der 50- bis unter 65-Jährigen werden die tiefgreifenden Veränderungen in den Erwerbsbiografien aufgezeigt und welche Auswirkungen…

    diploma thesis free access

  • Sebastian Zakrzewski

    Soziale Arbeit im Kontext von Computerspielabhängigkeit: Beratung für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und ihre Eltern, mit besonderem Bezug auf das Online-Rollenspiel ’World of Warcraft’

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Computerspielabhängigkeit ist ein modernes Phänomen unserer heutigen Informations- und Mediengesellschaft. Mit ihrer Entstehung können weitreichende negative Auswirkungen und gravierende Entwicklungsbeeinträchtigungen heranwachsender Menschen einhergehen. Im 1. Teil dieser Arbeit findet eine inhaltliche…

    diploma thesis free access

  • Ines Held

    Systematische Qualifizierung im Rahmen der beruflichen Rehabilitation im Berufsbildungsbereich einer Werkstatt für psychisch kranke und behinderte Menschen

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    In dieser Diplomarbeit geht es um die Erarbeitung eines Qualifizierungskonzeptes für eine angemessene berufliche Bildung nach SGB IX, wobei das Hauptaugenmerk auf der Persönlichkeitsentwicklung und auf die Steigerung der Sozialkompetenzen liegt. Diese Arbeit beinhaltet Fakten, Informationen und Lehrmaterial…

    diploma thesis free access

  • Thoralf Witteck

    Behinderung durch Krebs und Chancen von Betroffenen zur beruflichen Integration

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Diese Arbeit befasst sich mit der beruflichen Integration von Krebserkrankten. Welche Beweggründe fördern oder hemmen einen beruflichen Wiedereinstieg? Unter dem Blickwinkel der Stigmatheorie von Goffman und der Resilienztheorie werden die Handlungsvarianten betrachtet. Die Bedeutung von Beruf und Erwerbsarbeit…

    diploma thesis free access

  • Johannes Schmidt

    Vermittlung und Beratung in Trennungs-, Umgangs- und Sorgerechtsangelegenheiten strittiger Eltern im Jugendamt

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Scheidungen sind für die betroffenen Familien oft sehr belastend. Sie führen daher häufig zu Konflikten, zu deren Bewältigung professionelle Unterstützung notwendig sein kann. Diese Arbeit vergleicht die Möglichkeiten und Chancen der Beratung strittiger Eltern im Jugendamt mit anderen Wegen der Vermittlung,…

    diploma thesis free access

  • Antje Couball

    Family Group Conference eine neue Methode der Sozialen Arbeit – jetzt auch in Deutschland?

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Seit 1989 arbeitet Neuseelands Kinder- und Jugendhilfe erfolgreich mit dem Verfahren der Family Group Conference (FGC). Das Verfahren der FGC basiert auf den Traditionen und Werten der Maoris, Neuseelands Ureinwohner. Fragestellung dieser Diplomarbeit ist, ob das Verfahren der FGC auch im deutschen Kinder-…

    diploma thesis free access

  • Enrico Kozlik

    Instrumentalisierung der rechtlichen Betreuung

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Diese Arbeit stellt Aspekte der Instrumentalisierung der rechtlichen Betreuung unter Bezugnahme auf systemische Imperative, der Differenzierung von sozialer und rechtlicher Betreuung und unter dem Theorem der kommunikativen Vernunft dar. Sie zeigt welche Faktoren und Auslösemomente Funktionalisierungen…

    diploma thesis free access

  • Christian Fischer

    Das bedingungslose Grundeinkommen als Alternative: Chancen und Risiken

    Hochschule Neubrandenburg, 2010

    Bei der hier vorliegenden Abschlussarbeit handelt es sich um eine „Reise“ quer durch die Thematik zum bedingungslosen Grundeinkommen. Eine Idee, dessen Umsetzung zum Ziel hat, jedem Menschen vom Staat von Geburt an und bis zu seinem Tod eine monatliche Leistung (meist in Form von Geld) auszubezahlen.…

    diploma thesis free access